Spenden

Tafel Haselünne e.V.

v.l.n.r. Mitarbeiter der Tafel Haselünne, Gerd Schoon, Klaus Lübbers

v.l.n.r. Mitarbeiter der Tafel Haselünne, Gerd Schoon, Klaus Lübbers

Bei unserem Besuch der Tafel Haselünne, lernten wir Gerd Schoon kennen, der diese seit vielen Jahren mit großem Engagement leitet. Eine große Herausforderung sei es derzeit, neue Mitarbeiter zu gewinnen. Von den 55 ehrenamtlichen Helfern sind die meisten bereits im Rentenalter. Gerd Schoon würde sich deshalb über neue Mitarbeiter aus der jüngeren Generation freuen.

Die Haselünner Tafel hat ca. 700 registrierte Kunden. Schließt man deren Familien mit ein, werden etwa 1.100 bis 1.300 Personen mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs versorgt.

Die Mitarbeiter sind in fünf Teams eingeteilt. Während eine Gruppe für die Logistik verantwortlich ist, kümmern sich die anderen im wöchentlichen Wechsel um das Sortieren und die Ausgabe der Waren.

Der Finanzbedarf ist nach wie vor hoch. Vor kurzem konnte die Haselünner Tafel e.V. eine neue Tiefkühlanlage in Betrieb nehmen. Aber auch die laufenden Kosten für Miete, Energie, Versicherung und die Entsorgung verdorbener Lebensmittel müssen gedeckt werden.

Wir freuen uns, dass wir die Haselünner Tafel e.V. mit einer Spende unterstützen dürfen und wünschen dem gesamten Team Kraft und Zuversicht bei ihrem Einsatz für die Menschen in der Region.

Dieses Spendenziel wurde von unseren Auftraggebern Andreas Lake und Christian Voss (Haselünne) ausgewählt.

Spirit Children e.V.

v.l.n.r. Conny Hoge, Ingrid Hackmann (Spirit Children e.V.) mit Klaus Lübbers (Inhaber von Lübbers Sachverständigenbüro)

v.l.n.r. Conny Hoge, Ingrid Hackmann (Spirit Children e.V.) mit Klaus Lübbers (Inhaber von Lübbers Sachverständigenbüro)

Die beiden Meppenerinnen, Ingrid Hackmann und Conny Hoge, gründeten 2019 den Verein „Spirit Children e.V.“, um ein Waisenhaus in Nordghana zu unterstützen. Dort kümmert sich die Ordensschwester Mother Stan um sogenannte „spirit children“. Diese Stigmatisierung betrifft vor allem Kinder, die mit Missbildungen oder Behinderungen geboren werden oder deren Mutter bei der Geburt gestorben ist oder auch Zwillinge. Häufig werden diese Kinder aufgrund eines dort vorherrschenden Aberglaubens von ihren Familien verstoßen. Man hat Angst, dass sie von einem bösen Geist besessen sind und Unglück über die Familie oder das gesamte Dorf bringen.

Mittlerweise hat das Waisenhaus 112 Kinder aufgenommen. Die ganze Arbeit lebt nur von Spenden. Diese werden vor allem für die Versorgung und Ausbildung der Kinder und Medikamente verwendet. 2022 wurde eine aus Spendengeldern des Vereins finanzierte Schule fertiggestellt. Aber auch die Personalkosten der Lehrkräfte müssen finanziert werden. Außerdem leben im Waisenhaus einige Kinder mit schweren Behinderungen. Diese werden meist von den älteren Kindern versorgt, die damit völlig überfordert sind. Deshalb wird dringend Pflegepersonal benötigt.

Wir freuen uns, dass hier jeder Cent bei den Kindern in Ghana ankommt, und wünschen dem Verein weiterhin viel Erfolg bei der Unterstützung von Waisenhaus und Schule.

Dieses Spendenziel wurde von unseren Auftraggebern Andreas Lake und Christian Voss (Haselünne) ausgewählt.

Tafel Haren

Tafel Haren in Trägerschaft der Tafel Lingen e.V.

v.l.n.r. Heinz Menke, Marianne Ströer (Tafel Haren) mit Klaus Lübbers (Inhaber von Lübbers Sachverständigenbüro)

Die Tafel Haren (in Trägerschaft der Tafel Lingen e.V.) besteht seit 2007 und wird mit großer Leidenschaft von Marianne Ströer geleitet. Unterstützt wird sie von 32 freiwilligen Helfer/Innen, die sich für die Versorgung von sozial schlechter gestellten Mitbürger/Innen einsetzen unter dem Motto "Lebensmittel retten. Menschen helfen.".

Einmal wöchentlich werden in der Werftstraße 22 in Haren (Ems) Lebensmittel verteilt, die im Handel nicht mehr verkauft werden. Die Räumlichkeiten werden von der ev.-luth. St.-Johannis-Gemeinde Haren (Ems) zur Verfügung gestellt. Die Lebensmittel stammen von Supermärkten, Discountern und vielen weiteren Spendern, die mit Kühlfahrzeugen der Tafel Lingen e.V. eingesammelt und dort bereit gestellt werden.

Derzeit nutzen etwa 120 Kunden das Angebot der Tafel Haren. Darunter befinden sich sowohl Einzelpersonen als auch Familien. Insgesamt werden ca. 300 bis 400 Kunden mit Lebensmitteln unterstützt. Ein Anstieg von Hilfsbedürftigen ist auch aufgrund des im Februar 2022 entfachten Krieges in der Ukraine spürbar.

Als Anerkennung und Würdigung für das ehrenamtliche Engagement, wurde dem Team der Tafel Haren im Jahr 2015 der Bürgerpreis der Stadt Haren (Ems) verliehen.

Auf der Wunschliste des Teams steht aktuell ein eigener Pausenraum für die freiwilligen Helfer/Innen.

Dieses Spendenziel wurde von unserem Auftraggeber Andreas Thamm ausgewählt.