Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. In dem Link sind Ihre persönlichen Zugangsdaten gespeichert. Klicken Sie auf den Link und genießen Sie die virtuelle 360° Besichtigung. Den Link können Sie für spätere Besuche erneut verwenden.
Alternativ können Sie den 3D Rundgang auch gemeinsam mit uns in unseren Büroräumen durchführen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
WICHTIG: Sollten Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie den Junk- bzw. Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms (bei Google-Mail in der Rubrik "Werbung").
Das Objekt befindet sich in der Markstiege, einer zentralen Wohnlage von Meppen, wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt (500 m). Die Nachbarbebauung besteht aus Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern (Mischgebiet). Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Banken sowie Möglichkeiten zur Naherholung befinden sich in der näheren Umgebung.
Die Bertelsmann-Stiftung stuft die Stadt Meppen als stabile Mittelstadt ein. Sie umfasst derzeit rund 35.000 Einwohner. Die Arbeitslosenquote beträgt ca. 2,5%, das Bevölkerungswachstum ist positiv. Weitere Informationen über die Stadt finden Sie unter www.meppen.de.
Die nächste Bushaltestelle ist ca. 150 m, der Bahnhof ca. 1,5 km entfernt. Die Bundesstraße 70 ist nach 0,6 km und die Bundesstraße 402 ist nach ca. 4,1 km zu erreichen mit Anschlussmöglichkeiten an die Autobahn A 31.
Sie mögen es gemütlich?
Dieses Haus werden Sie lieben. Eine Wohnlage unmittelbar am Stadtzentrum.
Im Wohnzimmer gibt es einen Anschluss, der manch einem ganz warm ums Herz werden lässt: Der eingebaute Kamin. Im Erdgeschoss, rechts neben der Haustür, haben Sie ein Gäste-WC mit Dusche. Praktisch. Ein cooles Extra in der Küche: die kleine Speisekammer. Viel Stauraum für Besseresser. Das Bad im Dachgeschoss hat eine Badewanne und eine Dusche, Waschbecken, WC. Plus: Die Bäder bieten Tageslicht.
Gesundheitsbonus: die Sauna im Untergeschoss. Eine Sauna beugt Erkältungen vor, hält die Blutgefäße fit und ist gut für die Haut: So etwas Gesundes haben Sie im Keller, fertig eingebaut.
Das Einfamilienhaus wurde ca. 1961/62 in massiver Bauweise errichtet und später um eine Terrasse erweitert. Es ist voll unterkellert, Erd- und Dachgeschoss sind vollständig zu Wohnzwecken ausgebaut.
An wesentlichen Modernisierungen wurden in den letzten Jahren durchgeführt:
Die Wohnfläche im Erd- und Dachgeschoss beträgt ca. 120,84 m², die Nebenfläche im Keller ca. 60,15 m². Der Spitzboden ist ausgebaut, die Nebenfläche beträgt 20,92 m².
Die Garage wurde ca. 1965 in massiver Bauweise errichtet und verfügt über ein Sektionaltor. Ein Stromanschluss ist vorhanden. Die Nebenfläche beträgt 18,48 m².
Als Nebengebäude steht eine Gartenhütte zur Verfügung.
Das Grundstück umfasst eine Fläche von 535 m². Es handelt sich um ein Volleigentumsgrundstück (kein Erbbaurecht). Der Gartenbereich liegt in süd-östlicher Ausrichtung.
Das Exposé mit vielen weiteren Informationen können Sie im Zuge des 3D Rundgangs (virtuelle 360° Besichtigung) einsehen und herunterladen.
Wir haben oben einen 3D Rundgang (virtuelle 360° Besichtigung) bereit gestellt. Damit können Sie die Immobilie sofort von außen und innen besichtigen (auch mehrfach). Der Zugang zum Außenbereich ist ohne Einschränkungen einsehbar. Der Innenbereich wird nach der Registrierung freigeschaltet. Die Besichtigung ist kostenlos und unverbindlich.
Während des Rundgangs stehen Ihnen das Exposé, Grundrisse, Infopoints und ein virtuelles Maßband zur Verfügung. Ebenso können Sie einen Besichtigungstermin anfragen.
WICHTIG: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen einen persönlichen Besichtigungstermin erst anbieten können, nachdem Sie den 3D Rundgang durchgeführt haben. Besichtigungstermine vor Ort werden bis zum 11.10.2023 durchgeführt.
Sie können die Immobilie gegen Gebot im MAKfair® Verfahren erwerben. Dieses wird exklusiv durch Lübbers Sachverständigenbüro betreut und durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.
Die Höhe Ihres Gebotes können Sie selbst bestimmen, es gibt kein Mindestgebot. Auf Wunsch können Sie Ihr Gebot später nachbessern.
Als Orientierungshilfe für ein Gebot kann der MAKfair® Richtwert dienen. Der MAKfair® Richtwert für diese Immobilie beträgt 169.000 EUR.
WICHTIG: Das MAKfair® Verfahren endet am 15.10.2023 um 20:00 Uhr (Frist zur Abgabe eines Erstgebots). Nach diesem Termin werden keine Anfragen mehr berücksichtigt. Nach Ablauf der Gebotsfrist erhalten Sie in jedem Fall eine Rückmeldung. Sie haben dann die Möglichkeit, ihr Erstgebot nachzubessern (auch mehrfach).
Für die Abgabe eines Erstgebotes nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.
Den Ablauf sowie die häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie auf der Internetseite https://www.makfair.de. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich beratend zur Seite.
Bei einem Kauf fällt keine Provision für den Käufer an.
Das Stadtentwicklungskonzept der Stadt Meppen sieht in dem Gebiet eine verdichtete Bebauung vor. Maßgebend für die Zulässigkeit eines Vorhabens ist der Bebauungsplan Nr. 54 „In der Marsch“. Er sieht derzeit eine Mischgebietsnutzung (MI) mit offener, 2-geschossiger Bauweise, einer Grundflächenzahl (GRZ) von 0,4 und einer Geschossflächenzahl (GFZ) von 0,8 vor.
Eine Bauvoranfrage bei der Stadt Meppen hat ergeben, dass bei einer Freilegung des Grundstücks (Abbruch) und anschließender Neubebauung ein 2-geschossiges, freistehendes Mehrfamilienhaus mit einer Länge von ca. 13 m und ausgebautem Dachgeschoss errichtet werden darf. Die Dachneigung muss ca. 24° bis 32° betragen. Die Errichtung von Dachgauben / Dachterrassen ist nicht ausgeschlossen. Die für einen Neubau erforderlichen Kfz-Stellplätze könnten bei einem Stellplatzschlüssel von 1,5 im hinteren Bereich des Grundstücks nachgewiesen werden.
In dem Baukörper ließen sich insgesamt ca. 5 bis 6 Wohneinheiten realisieren. Nähere Informationen erteilen wir gerne auf Anfrage.
Das Objekt ist bezugsfrei, die Übergabe kann zeitnah erfolgen.
Die Immobilie ist mit diversem Zubehör ausgestattet (Einbauküche, Einbauschränke usw.). Diese Gegenstände verbleiben im Objekt. Nähere Informationen erteilen wir gerne auf Anfrage. Im Übrigen wird die Immobilie geräumt und besenrein übergeben.
Im Baulastenverzeichnis sind keine Eintragungen vorhanden.
Für die Finanzierung des Kaufpreises stellen wir auf Anfrage ein digitales Datenpaket mit Unterlagen zur Verfügung. Dieser Service ist kostenlos. Weitere Hinweise finden Sie unten.
Ein Energie-Bedarfsausweis liegt vor. Er wurde am 03.09.2023 erstellt und ist bis zum 02.09.2033 gültig. Der Endenergiebedarf beträgt danach 195,4 kWh/(m²a). Das entspricht der Energieeffizienzklasse F. Wesentlicher Energieträger für Heizung und Warmwasser ist Erdgas. Das Baujahr des Gebäudes im Energieausweis lautet 1962.
Nach § 80 Abs. 4 Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat der Käufer eines Wohngebäudes mit nicht mehr als zwei Wohnungen nach Übergabe des Energieausweises ein informatorisches Beratungsgespräch mit einer nach § 88 GEG ausstellungsberechtigten Person für Energieausweise zu führen, sofern ein solches Beratungsgespräch unentgeltlich angeboten wird. Wir weisen darauf hin, dass solche unentgeltlichen Beratungsgespräche von den Verbraucherzentralen angeboten werden.
Alle Anfragen, Gebote und persönlichen Daten werden von uns vertraulich und auf Basis der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz bearbeitet. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Beispiel für eine Finanzierungskalkulation:
In diesem Beispiel wurden die Grunderwerbsteuer mit 5,0%, die Notarkosten mit 1,25% und die Grundbuchkosten mit 0,25% kalkuliert. Bei einem Eigenkapitalanteil von 20% ergibt sich der dargestellte Darlehensbetrag.
Die Finanzierung des Darlehensbetrags wurde mit 2,0% Tilgung pro Jahr und 3,75% Sollzins pro Jahr kalkuliert (Annuitätendarlehen, Zinsbindung 10 Jahre).
Für eine Immobilienfinanzierung (Eigennutzer- oder Kapitalanlegerfinanzierung) haben wir in unserem digitalen Datenraum Unterlagen zum Download bereitgestellt. Hierzu gehören z.B. Grundrisse, Flächenberechnungen, Energieausweis, Baugenehmigungen, Liegenschaftskarte, Liegenschaftsbuch, Grundbuch, Ansichten, Versicherungen.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Unterlagen teilweise geschwärzt (anonymisiert). Für den Abruf ist eine Registrierung erforderlich. Nach erfolgreicher Plausibilitätsprüfung senden wir Ihnen einen Link zum digitalen Datenraum per E-Mail zu. Dieser Service ist für Interessenten kostenlos.
Ein MAKfair® Erstgebot können Sie mit dem nachfolgenden Formular bei uns einreichen.
Die Höhe des Erstgebotes können Sie selbst bestimmen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Es gibt kein Mindestgebot. Nach Ablauf der Gebotsfrist werden Sie in jedem Fall durch uns kontaktiert und können ihr Erstgebot auf Wunsch nachbessern (auch mehrfach). Möchten Sie dies nicht, ist Ihr Erstgebot automatisch das Schlussgebot.
Den Ablauf und die häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) zu MAKfair® finden Sie auf https://www.makfair.de. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich beratend zur Seite.
Die Gebotsfrist endet am 15.10.2023 um 20:00 Uhr.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gern.
Team Immobilienvermittlung
Lübbers Sachverständigenbüro