Verbrauchermärkte sind Einzelhandelsbetriebe mit Sortimentsschwerpunkt täglicher und kurzfristiger Bedarf, Frischwaren sowie Haushalts- und Spielwaren. Die vorwiegende Verkaufsmethode ist Selbstbedienung. Die Immobilien verfügen meist über eine freistehende, 1-geschossige Bauweise, gut sichtbar mit guten Anlieferungs- und Parkmöglichkeiten.
Die durchschnittlichen Objektgrößen betragen 1.500 bis 5.000 m² mit Grundstücksgrößen von 1.500 bis 7.500 m². Je nach Größe des Objekts werden zwischen 100 und 250 Stellplätze benötigt.
Die durchschnittlichen Kaufpreise betragen etwa das 10,0 bis 15,0-fache der Jahres-Nettokaltmiete (Rohertragsfaktor).
Die marktüblichen Mieten betragen bei einem Jahres-Nettoumsatz von 3.500 bis 4.500 €/m² Verkaufsfläche rund 9,00 bis 15,00 €/m². Dies entspricht einem Mietanteil von 3,0 bis 4,5 % des Jahres-Netto-Umsatzes. Die (tragbare) Miete ist in starkem Maße von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Pächters abhängig.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gern.
Team Immobilienbewertung
Lübbers Sachverständigenbüro